
Bär steht für: sowie: Bär steht als Eigenname für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bär
[Familienname] - Bär ist ein Familienname. == Varianten == == Bekannte Namensträger == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bär_(Familienname)
[Wappentier] - Der Bär als Wappentier ist in seiner Darstellung wenig heraldisch stilisiert. Seit dem Mittelalter ist er als Heroldsbild bekannt. Zuerst auf Siegel der Bernburger Linie des Hauses der Askanier erwähnt, hat er sich in der Heraldik seinen Platz erobert. In den Berliner Wappen ist er stilisiert, aber die oft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bär_(Wappentier)
[Werkzeug] - Der Bär ist im Werkzeugbau der Fallblock einer Ramme (Rammbär) oder eines Fallhammers, z. B. Riemenfallhammer, Brettfallhammer, Dampf- oder Lufthammer. Bei einem Gesenkschmiedehammer wird der obere bewegliche Teil mit der Werkzeugaufnahme als Bär bezeichnet. Bei einem Gegenschlaghammer, wo beide Teile der We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bär_(Werkzeug)

Die Landgemeinde Bær ({isS|Bæjarhreppur}) liegt im Nordwesten Islands in der Region Westfjorde und zählt 102 Einwohner (2007). Davon leben 25 (2007) im Hauptort Borðeyri. Das langgestreckte Gemeindegebiet liegt am Westufer des Hrútafjörður. == Einwohnerentwicklung == == Töchter und Söhne == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bær

(m) Syn. für Ursus vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bär, des -en, plur. die -en, Fämin. die Bärinn. 1) Eigentlich, ein großes fünfzehiges fleischfressendes Thier der mitternächtigen Länder, welches sich durch seine zotigen Haare, seinen breiten und großen Leib, und durch seine brummende Stimme leicht von andern Thieren unterscheide...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_397

Der Bär (bear) ist in der Börsensprache Sinnbild für fallende Kurse. Warum der Bär für fallende Kurse steht: Er schlägt mit seiner Pranke von oben nach unten. Gegenteil: Bulle . In der Bör..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Ein Bär ist ein Börsenpessimist, der von fallenden Kursen ausgeht. Der Gegenbegriff ist der Bulle. Wie die Symbolik entstanden ist, weiß niemand. Eine gängige Erklärung ist: Ein Bulle stößt mit seinen Hörnern die Kurse nach oben, während der Bär sie mit seinen Tatzen nach unten drückt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Bär , Astronomie: Großer Bär (lateinisch Ursa Maior) und Kleiner Bär (lateinisch Ursa Minor), zwei zirkumpolare Sternbilder am nördlichen Himmel. Die jeweils sieben hellsten Sterne des Sternbilds Großer Bär bilden den Großen Wagen, die des Kleinen Bären den Kleinen Wagen mit je einem Trapez aus vier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bär , Technik: ein schwerer Stahlklotz in einer Ramme (Rammbär) oder einem Maschinenhammer (Hammerbär), wirkt durch freien Fall oder zusätzliche Beschleunigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bär , Zoologie: Säugetier, Bären.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bär, Familiennamenforschung: Bähr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anleger mit bearisher Markterwartung; Gegensatz zu Bulle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Ein Marktteilnehmer, der mit sinkenden Kursen/Märkten rechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Bär (ahd. bero = der Braune, mhd. ber; lat. ursus/ursa. Raubtiere der Familie der Ursidae. Hier: der europäische Braunbär Ursus arctos, Betz, Batze, 'Meister Petz', 'Ephraim'). Im MA. waren Bären in ganz Europa einschließlich der Britischen Inseln beheimatet. Für ihre große Volkstümlichkeit - be...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Börse & Finanzen) Vom englischen Begriff »bear« übernommen, bezeichnet jemanden, der eine negative wirtschaftliche Entwicklung erwartet, insbesondere eine Person, die Aktien oder Rohstoffe in der Annahme verkauft, dass deren Kurse oder Preise sinken werden. Häufig planen solche Anleger, erneut z...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/386/baer/

- Bär (franz. Batardeau), steinerner Damm, der quer über ein Gewässer geführt ist, um den Abfluß des Wassers zu verhindern, um es, besonders in Festungsgräben, immer im rechten Niveau (wenigstens 1,6 m tief) zu erhalten, oder um dem Wasser eines vorüberfließenden Flusses den Eintritt zu verwehren. Bisweilen dient der B. auch zur Verbi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Bär , Bezeichnung einer Reihe von Schmetterlingen aus verschiedenen Gattungen der Familie der Cheloniarier (Cheloniariae), deren Raupen (Bärenraupen) wie Bären dicht mit langen Haaren bedeckt sind, von sehr verschiedenen niedrigen Pflanzen leben, überwintern und im Frühjahr sich einspinnen. Der braune B. (Arctia Caja L., s. Tafel "...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.