
Trygve Magnus Haavelmo (* 13. Dezember 1911 in Skedsmo; † 28. Juli 1999 in Oslo) war ein norwegischer Ökonom. Für seine Formulierung der wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen der Ökonometrie bekam er 1989 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Nach seinem Namen ist das Haavelmo-Theorem benannt, nach dessen Folge eine Erhöhung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trygve_Magnus_Haavelmo

Trygve HaavelmoHaavelmo, Trygve Magnus, norwegischer Volkswirtschaftler und Statistiker, * Skedsmo (bei Oslo) 19. 12. 1911, † Â Oslo 28. 7. 1999; stellte die These auf, dass auch von einem ausgeglichenen Staatshaushalt unter bestimmten Bedingungen expansive Wirkungen auf den Konjunkturverlauf aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.