
Das Einzugsermächtigungsverfahren ist neben dem Abbuchungsauftrag eines von zwei Lastschriftverfahren bei Kreditinstituten im Rahmen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bei dem der Zahlungsempfänger seinem kontoführenden Kreditinstitut die vom Zahlungsverpflichteten unterzeichnete Ermächtigung zur Belastung seines Kontos mit einem bestimmten Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einzugsermächtigung

Bei der Einzugsermächtigung handelt es sich um die gesetzeskonforme Umwandlung einer Bringschuld in eine Holschuld. Sie ist eine von mehreren Möglichkeiten zur bargeldlosen Bezahlung von Lieferungen und Leistungen. Die formellen Regelungen für die Einzugsermächtigung finden sich in den Paragrafen 675 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches, in denen...
Gefunden auf
https://tagesgeld.info/lexikon/einzugsermaechtigung/

Die Erteilung der Erlaubnis, von einem Konto eine Lastschrift direkt abzubuchen. Die Lastschrift kann einmalig oder auch wiederkehrend sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Neben dem Abbuchungsauftrag ist die Einzugsermächtigung die gebräuchlichere Auftragsvariante im Lastschriftverkehr. Das Einzugsermächtigungsverfahren ist zur Zahlungsabwicklung typischer Massengeschäfte auf Basis standardisierter, auf Dauer angelegter Vertragsverhältnisse gedacht. Dabei ermächtigt der Zahlungspflich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Lastschrift-Einzugsverfahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Einzugsermächtigung ist eine Vollmacht gegenüber einem Gläubiger, im bargeldlosen Zahlungsverkehr vom Girokonto des Schuldners Zahlungen einzuziehen (Inkasso). Die Einzugsermächtigung ist für Massengeschäfte gedacht und eignet sich besonders für regelmäßig wiederkehrende Forderungen wie Prämieninkasso der Versicherungsgesellschaften. ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Einzugsermaechtigung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.