
Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“) ist metallischer Wertstoff. Er entsteht bei der Verschrottung metallhaltiger Erzeugnisse, z. B. von Autos und anderen Fahrzeugen sowie beim Abwracken von Schiffen und Flugzeugen, wenn deren Nutzungsdauer vorüber ist (Altschrott). Schrott ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrott
[Begriffsklärung] - Schrott steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrott_(Begriffsklärung)
[Einheit] - Schrott, auch Schroot, war ein deutsches Volumenmaß und als Getreidemaß in Anwendung gewesen. Es gehörte zu den kleinsten Maßen und war auf Süddeutschland beschränkt. Die Maßkette in Frankfurt/Main war Die unterschiedliche Größe des Malters wirkte sich auf die kleineren Maße aus. Da der Malter Getreide...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrott_(Einheit)

Abfall aus Metall
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/schrott.html

Schrott, Familiennamenforschung: Schroth. Bekannter Namensträger: Raoul Schrott, österreichischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schrott: Schrottplatz Schrott, Sammelbezeichnung für Metallabfälle aller Art, die bei der Metallbearbeitung anfallen oder als Altmaterialien aus dem Konsum zurückfließen, die teilweise bei der Metallherstellung wiederverwendet werden, besonders die Verwendung von Eisenschrott bei der Stahlerzeugung....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Werkstoffkunde) im engeren Sinn Alteisen, Eisenabfälle; wird als Zusatz zu Roheisen wieder verwertet; im weiteren Sinn Altmetall überhaupt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schrott-werkstoffkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.