
In der Wirtschaftssoziologie : [1] im je eigenen soziokulturellen Bezugsrahmen (eines Menschen, einer Gruppe) nicht sozial integrierbarer Anteil der Triebenergie , welcher a) (in asozialer Weise) an oder vermittels von Objekten ausserhalb befriedigt wird (z.B. durch kollektiv e Aggression ). Triebüberschuss kann auch b) als innovatorische Energie....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/triebueberschuss/triebueberschuss.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.