
Die Ruhr ist ein etwa 219 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4.485 km². Sie fließt über rund 124 km auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr und ist für die größte europäische Industrieregion, das Ruhrgebiet, namensgebend. Dessen Name erklärt sich daraus, dass die Indus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhr
[Begriffsklärung] - Ruhr bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhr_(Begriffsklärung)

Die bakterielle Ruhr wird durch Stäbchenbakterien Shigellen verursacht und geht mit Übelkeit und wäßrigem Durchfall einher wobei dem Stuhl später auch Blut beigemengt sein kann. Die Übertragung ist fäkal-oral oder indirekt. Eine typische wasserbedingte Epidemie ereignete sich 1978 bei München wo eine enge ...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ruhr, plur. die -en, von dem Zeitworte rühren. 1) Die Handlung des Rührens; ohne Plural, und nur noch in einigen einzelnen Fällen. So wird das Stranden eines Schiffes, wenn es den Grund berühret, auf den Grund stößt, in einigen Gegenden die Grundruhe genannt In dem Landbaue ist die ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2131

Die bakterielle Ruhr wird durch Stäbchenbakterien Shigellen verursacht und geht mit Übelkeit und wäßrigem Durchfall einher, wobei dem Stuhl später auch Blut beigemengt sein kann. Die Übertragung ist fäkal-oral oder indirekt. Eine typische wasserbedingte Epidemie e....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ruhr.html

Dysenterie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Ruhr , Dysenterie, Bakterienruhr, Shigellose, meldepflichtige, durch die Enterobakterien Shigellen verursachte Infektionskrankheit, v. a. des Dickdarms. ûbertragung durch Schmutz- und Schmierinfektion sowie durch verschmutztes Trinkwasser und kontaminierte Lebensmittel; eine Verbreitung der Erre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ruhr: Mündung in den Rhein Ruhr die, rechter Nebenfluss des Rheins, 214 km lang, mit einem Einzugsgebiet von 4 489 km<sup>2</sup>, entspringt im Sauerland, mündet in Duisburg (Ruhrort). Mit fünf Stauseen und vielen Talsperren ist die Ruhr wichtigstes Wasserreservoir für das Ruhrgebi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Darmerkrankung mit starkem Durchfall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ruhr ist eine Infektionskrankheit des Darms, die in Form der Amöbenruhr oder Bakterienruhr auftritt. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Ruhr En: dysentery die Amöbenruhr (durch Entamoeba histolytica) bzw. die
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ruhr (mhd. ruor, ruore = heftige Bewegung [im Unterleib]; auch diarria, dissinteria, dünnschysz, fluctus ventris, fluctus sanguinis). Heftige durchfällige Darmerkrankungen mit hoher Sterblichkeitsrate, seien es Typhus, Ruhr und vielleicht auch Cholera, wurden im MA. zumeist als Folge von Ernährungsf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Ruhr (Dysenteria), eine schwere, endemisch oder epidemisch herrschende Krankheit, welche sich anatomisch als diphtheritische Entzündung der Dickdarmschleimhaut charakterisiert. Andre durch Sublimatgebrauch entstandene Entzündungen des Dickdarms können zwar in ihren Symptomen, besonders in Bezug auf die häufigen mit Stuhlzwang verbundene...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Dysenterie.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
rechter Nebenfluss des Rheins, 213 km lang, entspringt im Sauerland, mündet in Duisburg (Ruhrort). Mit fünf Stauseen und vielen Talsperren ist die Ruhr wichtigstes Wasserreservoir für das Ruhrgebiet. Nebenflüsse: von rechts Möhne, von links Hönne und Lenne.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm
(Länderkunde) rechter Nebenfluss des Rhein, 235 km, davon 76 km schiffbar, entspringt am Ruhrkopf im Sauerland, durchfließt das Ruhrgebiet, mündet bei Duisburg-Ruhrort; mehrfach durch Talsperren gestaut; Nebenflüsse: links Wenne, Hönne, Lenne, Volme ; rechts Möhne.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ruhr-laenderkunde
(Medizin) Darminfektionskrankheit, die durch mehrere Typen von Ruhrbakterien (Shigellen; Bakterienruhr) oder einzellige Lebewesen (Ruhramöben) hervorgerufen wird. In den Tropen herrscht die Amöbenruhr vor. Die Ruhr ist eine anzeigepflichtige übertragbare Krankheit, deren Hauptanzeichen heftige blutig-schleimige, später...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ruhr-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.