
Appetitmacher. 1.) Kurze Einspielung mit einem Hinweis auf eine spätere Sendung. Vgl. Teaser. 2.) Vorproduzierter, eingängiger Vorspann für eine Sendung. Vgl. Opener.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/trailer.htm

Ein Trailer ist ein aus einigen Passagen der originalen Vorlage zusammengesetzter Clip von meist ca. 2 Minuten Laufzeit, zur Werbung für einen Kino- oder Fernsehfilm, ein Computerspiel oder eine andere Veröffentlichung. Das Wort kommt vom englischen trail, dem Nachlauf. Früher wurden Trailer tatsächlich nach einem Hauptfilm als Ausblick auf da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trailer
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Trailer bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trailer_(Begriffsklärung)
[Fernsehsendung] - Trailer war eine Fernsehsendung des ORF in den 1970er und 1980er Jahren, die ihrem Titel entsprechend Film-Trailer zu meist aktuellen Kinofilmen präsentierte. Die Sendung wurde vom Burgschauspieler Frank Hoffmann auf recht lockere, aber auch hoch informative Art moderiert. Die Länge betrug etwa 30 Minut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trailer_(Fernsehsendung)

Werbefilm, der unter Verwendung von Ausschnitten, Texteinblendungen, grafischen Elementen, Sprecherstimmen, Musik und Toneffekten die bevorstehende Kinovorführung eines Films ankündigt. Auch geläufig als Begriff für Ankündigungsfilme am Fernsehen und Signetfilme von Veransta...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ankündigungs-Spot für Programmformate, Sendungen oder Sender.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=t

Vorproduzierte Sequenzen zur Ankündigung eines Films
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_t.htm

Der Teil eines Pakets, der den Daten folgt und Informationen enthält, die von manchen Protokollen zur Fehlerüberprüfung verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Kurzer, meist aus Szenen der jeweiligen Produktion montierter Werbefilm für einen Spielfilm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Werbung für einen Film, welche im Normalfall tatsächlich enthaltene Szenen enthält. In seltenen Fällen sind in Trailern Szenen zu finden, die im entgültigen Film nicht enthalten sind. Dies kann dann passieren, wenn der Film zum Zeitpunkt der Trailererstellung noch nicht komplett abgeschlossen war und eventuell noch umgeschnitten wurde. Der Nam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

= Autoanhänger zum Transport leichter Sportboote; Anhänger zum Transport von Booten, Containern usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Trailer der, Film: 1) kurzer, aus einigen Szenen eines Films zusammengestellter Vorfilm, der als Werbung für diesen Film gezeigt wird; 2) nicht belichteter Filmstreifen am Ende einer Filmrolle (zu deren Schutz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trailer der, Rundfunk: in Hörfunk und Fernsehen kurze, öfter wiederholte Einblendung in das laufende Programm mit der Vorschau auf eine bestimmte Sendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trailer der, Transportwesen: Sattelanhänger für den Straßentransport von Containern. Trailerschiff, Spezialfrachtschiff zum Transport von Trailern (Roll-on-roll-off-Schiff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorproduzierte Sequenzen zur Ankündigung eines Films.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Ein Trailer ist eine Vorschau auf einen Film. Im Kino sieht man immer vor dem Hauptfilm Trailer für demnächst erscheinende Filme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Ein Trailer ist eine kurze Vorschau z. B. auf einen neuen Film oder ein Computerspiel, in der besonders aussagekräftige oder publikumswirksame Szenen in einem Clip zusammengeschnitten und im Internet, Radio, Fernsehen und besonders vor Kinofilmen gezeigt werden, um die Aufmerksamkeit auf die jeweilige Neuerscheinung zu richten. Trailer dienen der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

Ein den Nutzdaten nachgestellter Bereich eines Datentelegramms, der Informationen zur Steuerung der Datenübertragung enthält. Unterschiedliche Protokolle besitzen unterschiedliche oder auch keinen Trailer. Da die wichtigsten Steuerinformationen in der Regel bereits im Header enthalten sind...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/trailer.html

In der Regel zwischen 30 und 180 Sekunden lange Werbefilme, die im Kino-Vorprogramm eingesetzt werden, um auf kommende Leinwandereignisse hinzuweisen. Trailer sind bereits seit den 1910er-Jahren in Gebrauch und bis heute wichtige Elemente der Werbekampagnen von Filmverleihen.
Gefunden auf
https://www.kinofenster.de/materialundfortbildung/glossar/T

Der Trailer ist eine Bitfolge, die bei der Datenübertragung dem eigentlichen Datenpaket angehängt wird. Der Trailer enthält i.a. Informationen zum Erkennen und Korrigieren von Übertragungsfehlern (z.B. CRC)."
Gefunden auf
https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_t.htm

(englisch), Anhänger; Sattelanhänger für den Straßentransport von Booten, Containern u.a.;Pkw-Anhänger zum Transport leichter Sportboote.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm

die Vorankündigung einer Sendung, eines Films oder einer Veranstaltung durch kurze Einblendungen in das laufende Programm. Trailer werden vor allem im Hörfunk, Fernsehen und im Kino eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trailer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.