
(multifrequency dialing) Ein Wahlverfahren in der Telefonie, bei dem die Wahlinformation als Kombination mehrerer hörbarer Frequenzen übertragen wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21381&page=1

(multifrequency dialing) Ein Wahlverfahren in der Telefonie, bei dem die Wahlinformation als Kombination mehrerer hörbarer Frequenzen übertragen wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21381&page=1

Auch: Frequenzwahl, MWV; neueres Telefon-Wählverfahren, das jeder Zahl eine bestimmte Tonhöhe zuordnet. Tonwahl ist weniger störanfällig als die ältere, in Deutschland vorhergehende Impulswahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

In den USA, bei vielen Haustelefonanlagen ist sie üblich und im neuen digitalen Netz der Telecom wird sie auch eingesetzt: die Mehrton-Frequenzwahl. Die Nummern des angewählten Teilnehmers werden nicht wie bei der Impulswahl als knackende Geräusche, sondern als unterschiedliche Töne übermittelt. siehe auch Frequenzwahl und Wahlverfahren)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.