
Tonsillektomie bezeichnet die vollständige chirurgische Entfernung der Gaumenmandeln (tonsilla palatina). Bei einer Teilentfernung spricht man von Tonsillotomie. Die Tonsillektomie ist der häufigste Routineeingriff im operativen HNO-Bereich und eine der am häufigsten durchgeführten geplanten Operationen überhaupt. == Indikation == Eine Tonsil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonsillektomie

Tonsillektomie, die operative Entfernung der Gaumenmandeln in Vollnarkose oder - selten - in örtlicher Betäubung. Sie wird bei immer wiederkehrender akuter oder chronischer Mandelentzündung und bei Abszessbildung durchgeführt. Kälteanwendung von innen (kalte Getränke, Speiseeis) und außen (Eiskraw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonsill/ek/tomie Syn.: TE (Abk.)
En: tonsillectomy stumpfe oder scharfe extrakapsuläre Ausschälung der Gaumenmandel (unter Schonung der Gaumenbögen) u. Abtragung am Zungengrund mittels Tonsillenschnürer in Lokalanästhesie oder Intubationsnarkose. Gefahr der Nachblutung (v.a. bei Abstoßung der Beläge). †“ In ca. 40% 'Regenerat' du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Operation bei welcher die Tonsillen (Gaumenmandeln) entfernt werden. Bei Kindern wird häufig gleichzeitig auch die Rachenmandel entfernt (Adenotomie, Adenektomie)
Gefunden auf
https://www.mauderli-hno.ch/Lexikon/Lex_tonsillektomie.html

vollständige chirurgische Entfernung der kranken Gaumenmandeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tonsillektomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.