
Tonschiefer, sehr feinkörniges Gestein mit ausgeprägter Spaltbarkeit. Tonschiefer bestehen v. a. aus Tonmineralen, Chlorit, Quarz und Feldspäten; durch Schieferung entstanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonschiefer sind schwach metamorphe Gesteine die aus kleinen gefärbten Tonmineralen unter hohem Druck entstanden. Sie kennen diesen Schiefer unter den Bezeichnung Dachschiefer, wobei es durchaus auch hellere Farben gibt. Das Material lässt sich leicht spalten und wird deshalb in dieser Form gehandel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42217

Ein klastisches Gestein mit lagiger Textur, das in zahlreichen Farbvarianten (schwarz, grau, grünlich usw.) vorkommt. Dunkle Tonschiefer werden u. a. zur Dacheindeckung und zur Fassadenverkleidung (Schindelung) verwendet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

s. Ton.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

leicht metamorphe, gut zusammenhaltende Gesteine, grau und schiefrig; im Gegensatz zu Schiefertonen und Tonen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tonschiefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.