
Eine Synekdoche (gr. συνεκδοχή, synekdoché, „Mitverstehen“) ist eine rhetorische Figur aus der Gruppe der Tropen. Sie bezeichnet die Ersetzung eines Wortes durch einen Begriff aus demselben Begriffsfeld. So kann ein Wort durch einen Begriff mit engerer oder weiterer Bedeutung, einen Ober- oder Unterbegriff ersetzt werden. Dadurch gre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synekdoche

auch: SynecdocheGriech. für 'das Mitverstehen' (aus altgriech. syn- 'zusammen, mit' + ek-doché 'die Aufnahme [mittels eines Gefäßes]'). Eine allgegenwärtige rhetorische Trope (Redefigur), eine uneigentliche, indirekte Redeweise, bei der der e...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Synẹkdoche die, Redefigur. h2. Tabellen Redefiguren Redefiguren (Auswahl) Wortfiguren Anapher:wörtliche Wiederholung an der Spitze mehrerer unmittelbar aufeinanderfolgender Sätze oder Satzteile (z. B. »Geld war sein Streben, Geld war sein einziger Gedanke«); Ggs. Epipher Antimet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(quantitative Metonymie) ein Tropus, Unterart der Metonymie, Ersatz des weiteren Begriffs durch den engeren oder des engeren Begriffs durch den weiteren, und zwar: (1) des Ganzen durch eines seiner Teile (Pars pro toto), (2) eines Teiles durch das Ganze (Totum pro parte), des Genus durch die Spezies (Species pro genere), (4) des Spezies durch
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Synekdoche (griech., "Mitverstehen"), rhetor. Figur, durch welche etwas Allgemeines durch ein Besonderes, namentlich ein Abstraktes durch ein Konkretes, die Gattung durch eine Art, das Ganze durch einen seiner Teile, die Vielheit durch ein Einzelnes etc. oder auch umgekehrt veranschaulicht wird. Sie sagt z. B. "der Römer" für ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rhetorische Figur
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_s.htm

eine rhetorische Figur, die das Gemeinte durch einen verwandten Begriff ausdrückt, der aber umfassender oder enger (Pars pro toto) ist; z. B. „Wasser“ für „Meer“ oder „Kiel“ für „Schiff“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synekdoche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.