
Steif bzw. steif bezeichnet: Steifer oder steifer steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steif
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es so wohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern, welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet alsdann einen geringern Grad der Unbiegsamkeit als...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2471

»Den laß ick am steifen Arm verhungern.«, der soll sich vorsehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

= (seem.) stark und heftig wehend, steife Brise (starker Wind)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

ist ein Schiff mit großer Stabilität, das sich rasch wieder aufrichtet, wenn es sich zuvor seitlich geneigt hat (im Gegensatze zu rank).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Steif, Steiff, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch stÄ«f »starr, fest; aufrecht; wacker, stattlich«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(seem.) stark und heftig wehend, steife Brise (starker Wind).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.