
(Mess-Stellennetz): Systematische (regelmäßige oder unregelmäßige) Anordnung von Messpunkten im Gelände. Man unterscheidet permanente und temporäre Messnetze. Sie dienen z.B. der Wetterbeobachtung, der Überwachung der Luftqualität oder der Radioaktivität.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1059

Messnetze stellen die Verknüpfung einzelner regelmäßig betriebener Messstellen (Messpunkte) zu einem Gesamterfassungssystem dar, das eine Aussage über die Gesamtimmissionssituation (Immission) innerhalb des Messgebietes sowie flächenhafte Überwachungsmaßnahmen er....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/messnetz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.