
Die Stärke oder Macht eines Tests (engl.: power) entspricht dem Komplement der Wahrscheinlichkeit des Fehlers zweiter Art. Anders ausgedrückt: Die Teststärke entspricht der Wahrscheinlichkeit einer Widerlegung der »Nullhypothese«, wenn sie tatsächlich falsch ist und die »Alternativhypothese« zutrifft. Um die...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node154.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.