
Das Wort Hitze bezeichnet allgemein eine hohe Temperatur, kann jedoch auch, meist in Anlehnung hieran, eine gesonderte Bedeutung haben. Hitze ist dabei die negative besetzte Steigerungsform des umgangssprachlichen Wärmebegriffs bzw. das Gegenteil von Kälte. Im Kontext der Körpertemperatur ist sie meist ein Synonym für Fieber. Das Wort Hitze wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitze
[Begriffsklärung] - Hitze steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitze_(Begriffsklärung)

Übersetzungen für „Hitze“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezüglich klimatischer Bedingungen und Auswirkungen auf die Vegetation des Rebstocks siehe unter Dürre, Hitzestress, Klima, Klimawandel und Sonnenbrand.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/hitze
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hitze, plur. inus. von dem Bey- und Nebenworte heiß, einen sehr hohen Grad der Wärme zu bezeichnen. 1. Derjenige Zustand des Körpers, worin er heiß macht, d. i. einen hohen Grad an Wärme hervor bringet. Die Hitze des Feuers. Die Schmelzhitze, derjenige Grad des Feuers, in welcher die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2705

Hitzewelle. Längere Periode starker Erwärmung durch intensive Sonneneinstrahlung und Luftzufuhr aus südlichen Breiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Hitze Jägersprache: Läufigkeit bei Hunden, Füchsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hitze allgemein: starke Wärme, die als unangenehm empfunden wird; hohe Lufttemperatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hitze , hoher oder relativ hoher Grad von Wärme. Gewöhnlich wendet man die Bezeichnung H. nur auf Temperaturen über 100° an, dagegen spricht man auch von H., sobald die Körpertemperatur bei fieberhaften Zuständen über 37,5° steigt. "Hitze" schreibt man auch dem Erdboden zu, wenn derselbe Sand, Kalk, Gips oder Kreide enthält, welc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Hitze bezeichnet man den Geschlechtstrieb von Hündinnen. Die Hitze tritt zweinmal im Jahr ein und wird von der Läufigkeit begleitet.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/hetzen-hitze-

(Text von 1910) Hitze
1). Feuer
2). Wärme
3). Hitzig
4). Heiß
5). Feurig
6). Warm
7). Als
Feuer erscheint der entbundene Wärmestoff dem Gesichte, als
Wärme und
Hitze wird er von dem Gefühle empfunden.
Hitze ist ein höherer Grad der
Wä...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hitze-feuer-waerme-hitzig-warm.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.