
Templin ist der Fläche nach die größte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden des deutschen Landes Brandenburg. Templin ist der Fläche nach die achtgrößte Stadt Deutschlands (Stand: September 2010). == Geographie == === Ortsteile === Liste der Ortsteile ==== Wohnplätze ==== == Bevölkerung == === Bevölkerungsentwicklung === (Ab 2007 zum 31...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templin
[Begriffsklärung] - Templin steht für: Templin ist der Name folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templin_(Begriffsklärung)
[Dorf] - Templin ist ein am Ostufer des Templiner Sees gelegener Ortsteil von Potsdam. Die Ortschaft ist Namensgeber für den großen Havelsee, für die Templiner Vorstadt sowie für das „Forsthaus Templin“ am „Waldbad Templin“ (früher „Strandbad Templin“). Bei Templin befindet sich auch die „Marienquelle“....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Templin_(Dorf)

Templin, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Brandenburg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Templin , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, zwischen mehreren Seen, die durch den 13,5 km langen Templiner Kanal mit der Havel in schiffbarer Verbindung stehen, und an der Linie Löwenberg-T. der Preußischen Staatsbahn, 67 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen, eine Stadtmauer aus Feldsteinen und 3 Stadtthore aus dem Mittelalter, ein Amtsge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Brandenburg (Landkreis Uckermark), am Templiner See (durch den Templiner Kanal mit der Havel verbunden), 17 100 Einwohner; mittelalterliche Wehranlage (14. Jahrhundert) mit Stadtmauer, Wiekhäusern und 3 Tortürmen; Tourismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/templin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.