
Als Postmeister wurden in der frühen Postgeschichte die Postorganisatoren und Kuriermeister, wie Franz von Taxis, bezeichnet. Nach dem Postvertrag vom 1. März 1501 zwischen dem burgundischen Herzog Philipp dem Schönen und Franz von Taxis galt dieser als Hauptpostmeister der Burgundischen Niederlande (capitaine et maistre de nos postes). Später...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Postmeister
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Postmeister, des -s, plur. ut nom. sing der Vorgesetzte des Postwesens, so wohl in höherm Verstande, des Postwesens eines ganzen Landes in den zusammen gesetzten Erbpostmeister, General-Postmeister u.s.f. als auch des Postwesens an einem Orte, wo derjenige Postmeister heißt, welcher die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1510

Bezeichnung für einen Postbeamten (Synonym für Posthalter), besonders in den USA üblich.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.