
Tempeh ist ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Indonesien, das durch die Beimpfung von gekochten Sojabohnen mit verschiedenen Rhizopus-Arten, also mit Hilfe von niederen Schimmelpilzen aus der Abteilung der Jochpilze und der Klasse der Zygomyceten entsteht. Verwendung finden dabei Rhizopus stolonifer (Brotschimmelpilz), Rh. oryzae, Rh. oli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh

Erläuterung zum Produkt - Tempeh ist eine traditionelle Speise Indonesiens, die aus Sojabohnen hergestellt wird. Die Bohnen werden in Wasser eingeweicht und gekocht. Dann setzt man Schimmelpilzkulturen (
Rhizopodus) zu. Infolge des Gärungsprozesses bildet sich ein kompakt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Fermentiertes Sojaprodukt, das ursprünglich aus Indonesien stammt. Wird dort heute noch in handwerklicher Tradition hergestellt. Geimpft mit einem Edelpilz. Hoher Eiweißanteil (20 Prozent). Neben Algen eines der wenigen pflanzlichen Nahrungsmittel, das bedeutende Mengen an Vitamin B 12 (14 Milligramm pro 100 Gramm) enthält. Wird völlig..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Tempeh
Keine exakte Übereinkunft gefunden.