
die, syn. Membrana nicticans transparente Haut zum Schutz des Auges zwischen Augapfel und Augenlid, welches im vorderen Augenwinkel liegt und von einem Muskel über die Hornhaut des Auges gezogen werden kann (bei einigen Lacertilia, Skinken und Krokodilen)
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/n.htm

Die Nickhaut (Plica semilunaris conjunctivae, Membrana nicitans) oder „drittes Augenlid“ (Palpebra tertia) ist eine zusätzliche Bindehautfalte im nasenseitigen Augenwinkel. Beim Menschen und den meisten Primaten – eine Ausnahme ist der Gewöhnliche Bärenmaki – ist sie nur rudimentär. Bei vielen anderen Wirbeltieren ist sie transparent u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickhaut

Nickhaut, bei Landwirbeltieren (z. B. Reptilien) vorkommendes drittes Augenlid. Die Nickhaut ist durchsichtig, kann über das Auge hinweg bewegt werden und dient der Reinigung der Hornhaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drittes, durchsichtiges Augenlid bei Wirbeltieren (insbesondere bei Reptilien und Vögeln).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Nickhaut (Blinzhaut, Hauk, Nagel, Membrana nictitans), das dritte Augenlid, welches sich bei Haifischen, Reptilien und Vögeln vorfindet und vom innern Augenwinkel her durch einen komplizierten Muskelapparat quer über das Auge hin (und zwar nach innen vom obern und untern Augenlid) gezogen werden kann. Bei den Säugetieren ist sie vielfach rückge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das dritte, der Nase zu gelegene Augenlid, das bei fast allen Landwirbeltieren und den Haien und Rochen vorhanden ist und die Oberfläche des Augapfels durch kurzfristiges Bedecken mit Drüsenfeuchtigkeit versieht; bei Affen und Menschen stark rückgebildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nickhaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.