
Die Telomere (gr. τέλος télos „Ende“ und μέρος méros „Teil“) sind die aus repetitiver DNA und assoziierten Proteinen bestehenden Enden der Chromosomen. Die Repeatsequenz und Länge ist hierbei in verschiedenen Organismen unterschiedlich. Bei Wirbeltieren wird die Sequenz TTAGGG mehrere tausend Mal wiederholt und ist dementsprec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telomer

Ein Telomer ist das Ende bzw. der Endabschnitt eines Chromosoms. Die Telomere scheinen eine wichtige Bedeutung bei der Alterung eines Lebewesens zu spielen: Die Telomere verkürzen sich mit zunehmendem Alter eines Lebewesens, sodass prinzipiell die Verkürzung der Telomere recht genau mit dem biologischen Alter eines Lebew...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Telomer das, -s, -e, Genetik: das Ende eines Chromosomenarms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Telo/m
er
En: telomere Fach: Zytologie der natürl. terminale Strukturabschnitt an beiden Chromosomenenden, bestehend aus einem bis mehreren, eng benachbarten Chromomeren mit irregulär gefaltetem Chromatin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Spezielle Struktur am Chromosomenende, wahrscheinlich nicht-codierende repetitive Sequenzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

Ende der Chromosomen. Bildet eine Struktur, die die Chromosomen vor DNA-Abbau schützt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Endabschnitt der Chromosomen in den Zellen eukaryotischer Lebewesen ( Eukaryoten ). Telomere bestehen aus einer mehr als tausendfach wiederholten Abfolge von Nucleotiden. Bei jeder Zellteilung geht ein Abschnitt verloren, wodurch die Telomere langsam abgebaut werden und die Zelle altert. Unterschreitet die Telomerlänge ein kritisches Mini...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/telomer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.