
Gerät zur elektronischen Erzeugung von Musik und Geräuschen. Grundsätzlich produzieren Synthesizer ihre Klänge durch die Kombination verschiedener Grundklänge.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/synthesizer.htm

Ein Synthesizer [ˈsɪnθəsaɪzɚ] ist ein Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt. Man unterscheidet analoge und digitale Synthesizer. == Klangsynthese == == Elektrophone == Elektrische Orgeln basieren auf dem Prinzip der additiven Synthese, bei dem mehrere Sinusklänge zusammengemischt einen komplexen Kl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synthesizer

ist heute meist ein Tasteninstrument, auf dem angeblich alle möglichen Klänge elektronisch erzeugt werden können. In den Anfängen (Moog-Synthesizer) war das beileibe nicht so, und jede technische Erweiterung hatte noch bedeutenden Neuigkeitswert, der manch lahme Komposition beträchtlich aufwerten konnte. Pioniere sind Keith...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Signalgenerator, Sprachgenerator, Tongenerator. S.a. Frequenz-Synthesizer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24336&page=1

elektronisches Instrument, das die Erzeugung und Manipulation von Klängen erlaubt: 1. Analog-Synthesizer Diese erste Form von Synthesizern basierte auf der Erzeugung von Schwingungen mittels Oszillatoren. Diese Oszillatoren boten meist die Erzeugung einer Sinus-, einer Rechteck- und einer Dreieck-Schwingung an. Aus diesen Schwingungen wurde d...
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Signalgenerator, Sprachgenerator, Tongenerator. S.a. Frequenz-Synthesizer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24336&page=1

Gerät zum Erzeugen von hörbaren Schwingungen, auch: Musikinstrument, dessen Töne elektronisch erzeugt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (synthesizer) Ein Computer-Peripheriegerät, ein Chip oder ein eigenständiges System, das Klänge über digitale Befehle erzeugt und nicht mittels mechanischer Vorrichtungen oder aufgezeichneter Klänge. ® siehe auch MIDI.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Synthesizer: Module eines modularen Synthesizers Synthesizer, deren grundsätzliches Prinzip seit Anfang des 20. Jahrhunderts zwar bekannt, aber technisch zunächst nicht ausführbar war, sind aus der Musik nicht mehr wegzudenken. Die schrankartigen Kästen der 1960er-Jahre, wie der Amerikaner R. A....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektronisches Musikinstrument mit künstlicher Klangerzeugung. In der Regel gestattet der Synthesizer einen Zugriff auf die Klangparameter und damit eine Veränderung des Klangs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

katalonischer Reigentanz (ähnlicher einer Farandole)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tongenerator. Die Eingabe kann z.B. über ein Keyboard erfolgen. Der Input für den Synthesizer ist i.d.R. eine MIDI-Sequenz. Ein Synthesizer ist nicht auf eine Technik zur Tongenerierung festgelegt.>> Übersicht: MIDI
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

elektronisches Instrument, das die Erzeugung und Manipulation von Klängen erlaubt: 1. Analog-Synthesizer Diese erste Form von Synthesizern basierte auf der Erzeugung von Schwingungen mittels Oszillatoren. Diese Oszillatoren boten meist die Erzeugung einer Sinus-, einer Rechteck- und einer Dreieck-Schwingung an. Aus diesen Schwingungen wurde d...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Elektrophon zur synthetischen Erzeugung von Klängen sowie zur Manipulation von Stimmen und Musikinstrumenten, entwickelt in den 1950er Jahren u. a. durch R. Moog (* 1934, † 2005), seitdem ständig verbessert. Ursprünglich nur in der elektronischen Musik der Avantgarde verwendet, hielt der Synthesizer in der 2. Hälfte der 1960e...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synthesizer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.