
Die Bindungstheorie ist eine psychologische Theorie, die auf der Annahme beruht, dass Menschen ein angeborenes Bedürfnis haben, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen. Sie wurde von dem britischen Kinderpsychiater John Bowlby und der kanadischen Psychologin Mary Ainsworth entwickelt. Ihr Gegenstand ist d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie
[Begriffsklärung] - Als Bindungstheorie werden verschiedene Theorien in unterschiedlichen Wissenschaften bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie_(Begriffsklärung)

Eine von John Bowlby in Zusammenarbeit mit Mary Ainsworth entwickelte Theorie, in der sich Psychoanalyse, Verhaltensbiologie und evolutionsbiologische Perspektiven verbinden. Dieser Theorie zufolge ist Menschen ein Bindungssystem angeboren, das sie dazu motiviert, in kritischen Situationen die Nähe von für sie signifikanten Bezugspersonen (attach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42632

Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung. Die Bindungstheorie wurde von dem britischen Psychiater John Bowlby und der Kanadierin Mary Ainsworth entwickelt. Sie beschreibt die Neigung des Menschen, eine enge, von intensiven Gefühlen getragene Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen. Gegenstand der Bindungsfor...
Gefunden auf
https://www.liebewohl.de/inhalt/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.