
Teig ist eine homogene Stoffmischung aus bindenden (flüssigkeitsarmen) und flüssigkeitsreichen Bestandteilen, die nach dem Mischvorgang formbar ist. Typische Beispiele sind Brotteig, Töpferton und bestimmte Käseteige vor der Reifung. Teig wird als Nahrungsmittel nicht roh verzehrt, sondern nur erhitzt (trocken gebacken oder in Speisefett „he...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teig
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Teig, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, mit einem flüssigen Körper zu einer weichen dicken Masse gemachtes Mehl oder anderer ähnlicher fester gepülverter Körper. Pillenteig, woraus die Pillen verfertiget werden. Zu einem Teige machen. Besonders diej...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_348

Rohprodukte werden zu einem Teig geknetet. Ein Teig ist also eine Mischung aus verschiedenen Materialien, die zusammen eine Masse ergeben. Das Wort Teig stammt aus dem Germanischen (Kneten, germanisch: daiga). Ursprünglich bestand ein Teig nur aus Mehl und Wasser. Zusammen mit Salz entstand dara....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Gemisch für Backwaren, besteht aus Mehl, Milch oder Wasser, mit Zusatz eines Triebmittels und eventuell von Fett, Eiern, Zucker, Salz, Gewürzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.