
Unter einem Jubiläum (lat. annus jubilaeus: Jubeljahr: Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Es leitet sich ursprünglich aus dem alttestamentlichen „Jubeljahr“ („Yovel“ in Hebräisch) her, welches alle 100, 50, dann alle 25 Jahre gefeiert wurde. Durch das 1300 eingeführte Heil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jubiläum
[Begriffsklärung] - Jubiläum steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jubiläum_(Begriffsklärung)
[Tabori] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jubiläum_(Tabori)
[Theaterstück] - Jubiläum ist ein Theaterstück von George Tabori. Das Stück war eine Auftragsarbeit für das Schauspielhaus Bochum und wurde dort unter der Regie des Autors am 30. Januar 1983 uraufgeführt. Das Stück wurde von Tabori im Hinblick auf das 50-Jahr-Jubiläum der Machtergreifung Hitlers 1933 geschrieben. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jubiläum_(Theaterstück)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Jubiläum, des -läi, plur. die -läa, das mittlere Lat. Jubilaeum S. Jubelfest und Jubeljahr.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_281

Jubiläum (lat.), Jubelfeier, Fest zur freudigen Erinnerung an ein Ereignis nach Ablauf von 25, 50, 100 etc. Jahren. Jubilar, einer, auf den sich ein solches J. bezieht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ehrentag, Gedenkfeier; besonders Jahrestag (z. B. 25., 50., 100.), meist festlich begangen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jubilaeum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.