
Tann steht für: Tann ist der Name folgender Orte: Tann ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tann
[Adelsgeschlecht] - Tann (auch Thann) ist der Name eines fränkischen Adelsgeschlechts. Der Stammsitz der Herren von der Tann, ist seit dem 12. Jahrhundert das Schloss Tann in der Kleinstadt Tann (Rhön) im Landkreis Fulda in Osthessen. == Geschichte == Die Familie war stammesverwandt mit den Herren von Schlitz, die mit Erm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tann_(Adelsgeschlecht)
[Ludwigsau] - Tann ist ein ehemals selbstständiges Dorf, seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Ludwigsau im Nordosten Hessens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, im östlichen Teil des Knülls gelegen. Der Ort liegt im Rohrbachtal, das unter der Bezeichnung Besengrund bekannt ist. In der Ortsmitte mündet der Biedebach in den Rohrb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tann_(Ludwigsau)
[Niederbayern] - Tann ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Tann. == Geografie == === Geografische Lage === Tann liegt im Südosten Niederbayerns in dessen typischer Hügellandschaft abseits großer Verkehrswege etwa 13 km nordöstlich von Simbach bzw. 14 km von Braunau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tann_(Niederbayern)
[Rhön] - Tann (Rhön) ist eine Stadt im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland. == Geographie == === Geographische Lage === Der staatlich anerkannte Luftkurort Tann (Rhön) liegt im mittleren Tal der Ulster in der hessischen Rhön, auf etwa {Höhe|370|DE-NN|link=true}. Westlich fließt die Ulster an der Stadt vorbei. Je...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tann_(Rhön)

<i>(Rhön)</i> Tạnn (Rhön), Stadt im Landkreis Fulda, Hessen, in der Rhön, 4 600 Einwohner; Freilichtmuseum »Rhöner Museumsdorf«. Stadttor (1557), Schlossanlage der Freiherren von der Tann (1558† †™1695), Elfapostelhaus (15. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tann , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Gersfeld, in der Rhön, an der Ulster und der Linie Fulda-T. der Preußischen Staatsbahn, 359 m ü. M., hat eine neue gotische evang. Kirche, 3 Schlösser der Freiherren von der T. (s. Tann-Rathsamhausen), Holzwarenfabrikation, Spinnerei und (1885) 1090 meist evang. Einwohner. Die Stadt ward 18...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Hessen, Ldkrs. Fulda, an der Ulster, 381 m ü. M., 4600 ; Luftkurort; Schlossanlage (17. Jh.) mit drei Schlössern der Reichsfreiherren von u. zu der Tann, Stadttor (1557), Fachwerkbauten; Rhöner Museumsdorf; Tourismus. – Stadtrecht 1541.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.