
Der Vorgang, bei dem ein Mobilfunk-Teilnehmer, der sein Gerät benutzen oder erreichbar sein will, sich der Funkvermittlungsstelle als anwesend zu erkennen gibt. Dies geschieht durch Einschalten des Handys und ggf. die Eingabe einer PIN.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27347&page=1

Der Vorgang, bei dem ein Mobilfunk-Teilnehmer, der sein gerät benutzen oder erreichbar sein will, sich der Funkvermittlungsstelle als anwesend zu erkennen gibt. Dies geschieht durch Einschalten des Handys und ggf. die Eingabe einer PIN.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27347&page=1

Einbuchen bezeichnet den Anmeldevorgang des Handys. Meist geschieht dies durch bloßes Einschalten des Handys und Eingabe der Pin-Nummer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Durch das Einschalten des Gerätes bzw. durch zusätzliche Eingabe eines 'Benutzerpins' ist man bei der 'Vermittlungsstelle' des entsprechenden Funknetzes als anwesend 'gebucht'. Erst dann ist man erreichbar.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_E/lexikon_e.html

Vorgang des Anmeldens des Mobiltelefons bei der Funkvermittlungsstelle. Dazu sendet das Mobiltelefon beim Einschalten ein Signal, um seine Empfangsbereitschaft und den derzeitigen Standort mitzuteilen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einbuchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.