(Sennerin) Von einem Alpenwort vorrömischen Ursprungs (sanio = Hirte) abgeleitet, Personen, die das Vieh (vor allem Rinder) auf Almen hüten, die Milch weiterverarbeiten bzw. abliefern und die Verantwortung für die Tiere tragen. In der Vergangenheit waren die Senner teilweise von den Verhaltensnormen der Talregionen ausge...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Senner
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Senner, des -s, plur. ut nom. sing ein in den Stutereyen, besonders Niederdeutschlandes übliches Wort, welches gleichfalls zu dem vorigen zu gehören und ein Pferd aus einer Stuterey zu bezeichnen scheinet. In einem Anschlage des herrschaftlichen Gestüthauses Lopshorn unweit Detmold, wu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_518

Senner, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch sennà ¦re »Hirt, Senner, Alpenhirt«. 2) Ableitung auf ...er von Senn 2) oder von Senne 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.