
Ektopie (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an der sich dieses Gewebe üblicherweise nicht befindet. Es handel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ektopie

von griechisch: ektos - außen; topos - Ort Synonyme: Ectopia, Eversion, Extraversion (Definition) Als Ektopie bezeichnet man die Ansiedlung von Organen oder Gewebe an einer unter physiologischen Bedingungen von diesem Gewebe freien Stelle des Organismus. (Einteilung) Eine Ektopie kann angebore...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ectopia

Ektopie die, meist angeborene Verlagerung eines Organs oder Gewebes nach außen oder innerhalb des Körpers an eine abnorme Stelle, z. B. Verlagerung der Augenlinse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ektopie (griech., "Ausstülpung"), diejenigen angebornen Abweichungen von der natürlichen Lage der Teile, bei denen ein Organ nicht in der für dasselbe bestimmten Körperhöhle, sondern außerhalb derselben, an der Körperoberfläche, liegt, z. B. E. des Herzens, der Harnblase etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die angeborene Verlagerung von Gewebe oder Organen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ektopie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.