
Eine Parästhesie (griechisch παραίθησις, par-aisthesis, „neben, daran vorbei“-Wahrnehmung) ist eine nicht schmerzhafte Empfindung im Versorgungsgebiet eines Hautnervs ohne erkennbare adäquate physikalische Reize. Sie wird von den Betroffenen meist als Kribbeln, „Ameisenlaufen“, Pelzigkeit, Prickeln, Jucken, Schwellungsgefühl u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parästhesie

Fehlempfindung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Veränderte körperliche Sinnesempfindungen. In Hypnose oder in tiefer Trance können sich z.B. Kribbeln, Prickeln auf der Haut, Taubheit oder Pelzigkeitsempfindungen einstellen, die nach dem Ende der Trance schnell wieder verschwinden.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Mißempfindung der Nerven Solche äußern sich an der Haut als Kribbeln, Taubheit, Gefühl 'eingeschlafener' Hände oder Füße, 'Pelzigkeit' der Haut. Parästhesien sind ein Hinweis auf Nervenschäden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Parästhesie die, Missempfindung, anomale Körperempfindung, z. B. Taubsein der Haut, Einschlafen der Glieder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: paraesthesia Parästhesien sind spontane oder durch Berührung provozierte Fehl- bzw. Missempfindungen. Typisch sind Sensibilitätsstörungen der Haut wie Kribbeln, Pelzigkeitsgefühl und unangenehme Temperaturempfindungen. Ursächlich liegen der Parästhesie Schädigungen peripherer Nerven und ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Par/ästhesie
En: paresthesia Fehlempfindung; i.e.S. die des Hautsinnes in Form von 'Kribbeln', 'Pelzigsein', 'Ameisenlaufen' etc., u.U. mit Schmerzcharakter; oft synonym gebraucht mit
Dysästhesie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abnorme Empfindung, Empfindungsstörung bei der peripher-sensiblen diabetischen Neuropathie: z.B. Gefühl von Kribbeln, Taubheit, Stechen in den Füßen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

unangenehme/schmerzhafte Empfindung
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/p

Parästhesie (griech.), eigentümliche, durch innere Reize entstehende Empfindungen, wie Ameisenlaufen, Einschlafen der Glieder, Kribbeln, Pelzigsein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Missempfindung der Nerven, die sich an der Haut als Kribbeln, Taubheit, Gefühl "eingeschlafener" Hände oder Füsse, "Pelzigkeit" der Haut äussern.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Par

das Auftreten von abnormen Empfindungen als Folge von Nerven- oder Durchblutungsstörungen; z. B. das Gefühl des Pelzigwerdens der Haut oder des Kribbelns (Ameisenlaufen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraesthesie

engl.: paresthesia; anormale sensible Empfindung, wie z.B. Kribbeln, Einschlafen der Arme/Beine; in der ZHK hauptsächlich gebraucht für das gelegentliche Auftreten von Missempfindungen nach kieferchirurgischen Eingriffen, Auswirkung von Entzündungen (Neuritis) oder Folgen einer Lokalanästhesie, hier spez. der Leitungsanästhesie. Die durch eine...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pa-Pm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.