
Ein Tabakskollegium ist eine Gruppe von Menschen, vorwiegend von Männern, die sich mehr oder weniger regelmäßig zu Tabakgenuss und Geselligkeit zusammenfinden. Historisch wird der Begriff meist mit der entsprechenden Institution unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. in Verbindung gebracht. == Geschichte == Tabakskollegien haben ihr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakskollegium

Tabakskollegium, fast täglich zusammenkommende, vom höfischen Protokoll gelöste Abendgesellschaft König Friedrich Wilhelms I. in Preußen, zu der sich enge Vertraute und prominente Gäste einfanden; erlangte politische Bedeutung durch die Teilnahme von österreichischen Agenten, die den König im Sinne ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabakskollegium , Abendgesellschaft, welche König Friedrich Wilhelm I. von Preußen fast täglich abends zu Berlin, Potsdam oder Wusterhausen um sich versammelte, und zu der die Vertrauten des Königs (Leopold von Dessau, Grumbkow, Seckendorff), Minister, Stabsoffiziere, Gelehrte (s. Gundling 2) und durchreisende Standespersonen gezogen wurden. Di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Tabakskollegium wurde als Stichwort für die vom König
Friedrich Wilhelm I. beliebten einfachen Abendgesellschaften bei Bier und Tabak allgemein bekannt, wenn auch der Ausdruck selbst schon älter ist. Gombert ZfdW. 3, 333 belegt aus der 'Schlesischen Fürstenkrone' (1685) S. 786 f. ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-tabakskollegium.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.