TEer Ergebnisse

Suchen

Teer

Teer Logo #42000 Teer (von mittelniederdeutsch: ter „Holzteer, Harz“, aus germanisch *trewo- „Baum“) ist ein bräunliches bis schwarzes, zähflüssiges Gemisch organischer Verbindungen, das durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer Naturstoffe gewonnen wird. Eine andere, ältere Bezeichnung für Teer ist Goudron (das französische Wort...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Teer

Teer

Teer Logo #42513Teer ist ein bräunliches bis schwarzes Gemisch von flüssigen bis halbfesten organischen Verbindungen. Teer entsteht bei der trockenen Destillation organischer Naturstoffe wie Steinkohle, Braunkohle, Torf und Holz.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-t/teer.html

Teer

Teer Logo #40037flüssiges bis halbfestes Zersetzungsprodukt, das bei der thermischen Behandlung fossiler Brennstoffe entsteht, z.B. bei der Kokserzeugung. Bei der Verkokung trockener Steinkohle fallen 3 bis 4 % Teer an. Der Rohteer wird durch die Kühlung des Rohgases kondensiert und in einer Teerdestillation in verschiedene Produkte zerlegt, die in der chemische...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Teer

Teer Logo #40122T. sind flüssige bis halbfeste Erzeugnisse, die durch Schwelen, Verkoken und Vergasen von Steinkohle, Braunkohle, Torf u.a. fossilen Rohstoffen, aber auch aus Holz entstehen können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Teer

Teer Logo #42134Teer , Rauchen: [Kondensat].
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teer

Teer Logo #42134Teer, bräunliches bis schwarzes, zähflüssiges Gemisch organischer Verbindungen, das durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer Naturstoffe gewonnen wird. Je nach Ursprung unterscheidet man zwischen Steinkohlenteer, Braunkohlenteer, Schieferteer, Holzteer u. a. Durch Schwelung von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teer

Teer Logo #42249Teer En: tar flüssig-festes Destillationsprodukt aus Brennstoffen, z.B. Steinkohlen-, Braunkohlen-, Holz-, Torf-, Schiefer- u. Ölteer; v.a. die bd. ersten wichtige Lieferanten von Ausgangsprodukten für Farb-, Kunststoffe, Pharmazeutika (wirkt extern entzündungshemmend, antiekzematös, keratoplastisch), Pflanzenschutz-, Lösungsmittel et...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

TEer

TEer Logo #40051english: co-owner Abkürzung für: Teileigentümer
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Teer

Teer Logo #42295Teer , Produkt der trocknen Destillation vieler organischer Körper, entsteht stets neben einer wässerigen, sauren oder ammoniakalischen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. häufig als Nebenprodukt, wenn es sich um die Darstellung andrer Produkte der trocknen Destillation handelt, z. B. bei der Leuchtgasfabrikation, bei der Darst...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teer

Teer Logo #42832Ein zähflüssiges, braunes bis schwarzes Gemisch organischer Verbindungen, das durch Pyrolyse von natürlichen Stoffen (Holz, Braun-, Steinkohle) entsteht. Eingesetzt wird Teer u. a. als Holzschutzmittel für Bahnschwellen und Holzmasten. Im deutschen Straßenbauwesen wie auch im Bereich der Dachisolierung wurde Teer von → Bitumen abgelöst.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Teer

Teer Logo #42871bei der trockenen Destillation von Stein- und Braunkohle, Torf und Holz anfallende braune bis schwarze, zähe Flüssigkeit. Bei niedrigeren Temperaturen von 500 – 600 °C entsteht Schwelteer (Tieftemperaturteer), der überwiegend aliphatische Verbindungen enthält, bei der Verkokung von Steinkohle bei Temperaturen um 1000 °C erh�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/teer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.