
Die Säkularisierung, abgeleitet von saeculum (lat. Zeit, Zeitalter; auch: Jahrhundert), bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinn aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, die die früheren engeren Bindungen an die Religion gelöst und den Lebenswandel zunehmend auf Basis menschlicher Vernunft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säkularisierung

Bezüglich Enteignung (Verweltlichung) von in kirchlichem Besitz befindlichen Weingütern und/oder Weinbergen siehe unter Napoleon. Napoleon Bonaparte Der französische Herrscher Napoleon Bonaparte (1769-1821) wurde in Ajaccio auf der Mittelmeerinsel Korsika geboren. Er krönte sich 1804 in von ihm empfundener Nachfolge von Karl dem Großen (7...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/saekularisierung

(von lat. saeculum = Welt) Säkularisierung bezeichnet die ûbernahme neuzeitlicher Glaubenshaltungen in Kirche und Glauben (Verweltlichung). Strömungen des Zeitgeistes werden in die Glaubenspraxis intergriert und verwischen diese teilweise. Die Säkularisierung ist oft mit der Schwächung des kirchlic...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Verweltlichung;
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Als Säkularisierung bezeichnet man die Enteignung von Kirchen im Auftrag des eigenen Staates. So wurden zum Beispiel 1803 die deutschen Kirchengüter zur Entschädigung an die Fürsten verteilt. Aber auch in Frankreich und Russland wurden während der verschiedenen Revolutionen Säkularisationen durchgeführt, um den Staat finanziell zu stärken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

siehe: Mediatisierung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

(Säkularisation) Säkularisierug geschieht, wenn sich Länder oder Staaten kirchliches Vermögen gegen den Willen der Kirche aneignen. Der Fachbegriff für diesen Vorgang lautet 'Säkularisation'. In Deutschland geschah eine Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Damals musste Preußen seine a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Säkularisierung: Darstellung des »Kulturkampfes« als Schachspiel zwischen dem deutschen...Mit dem Ausgang des Menschen »aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit« (I. Kant) und dem Vertrauen auf die Höher† Â und Weiterentwicklung der Menschheit im Sinne eines gesetzmäß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Säkularisierung (lat. saeculum, Zeitalter) wird die zwangsweise Übertragung geistlichen Vermögens auf weltliche Hoheitsträger bezeichnet. Die Säkularisierung diente z.B. zur Umsetzung der Entschädigung nach dem Reichsdeputationshauptschluss.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/saekularisierung.php

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (Verweltlichung, Verstaatlichung) Ökonomisch meint Säkularisierung hauptsächlich die Einziehung kirchlicher Ländereien und Gebäude durch den Staat. >staat In der Wirtschaftssoziologie : [1] ideenpolitischer Begriff zur (wertenden) Kennzeichnung der geistes- und sozialgeschichtlichen Emanzipation der ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/saekularisierung/saekularisierung.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.