
nennt man vom Staat festgelegte Zuschüsse für den landwirtschaftlichen Betrieb (flächenunabhängig) oder bezogen auf einzelne Feldfrüchte in Abhängigkeit vom Flächenumfang.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Zweckgebundene 'sichtbare' Finanzhilfen und 'unsichtbare' Begünstigungen durch den Staat an einzelne Unternehmen, Wirtschaftszweige oder Wirtschaftsgebiete ohne Gegenleistungen. Sie dienen dazu, Wirtschaftszweige und damit die dort angesiedelten Arbeitsplätze zu erhalten, um Anpassungshilfen an veränderte Produktionsbedingungen oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

(engl. subsidy, bounty) Vom Staat oder öffentlichen Körperschaften dem Unternehmenssektor gewährte einmalige oder fortlaufende Hilfeleistungen werden Subventionen genannt (im weiteren Sinn zählen auch die Transferzahlungen an private Haushalte, z. B. Eigenheimzulage, dazu). Zu den am häufigsten ange...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Demonstration für Subventionsabbau vor dem Bundesratsgebäude in Berlin. In Deutschland fließen, je nach Abgrenzung, jährlich zwischen 50 und 150 Mrd. € an Subventionen. Traditionell dienen Subventionen v. a. als Anpassungshilfen für vom Strukturwandel betroffene Regionen und Wirtschaftsz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entwicklung der Finanzhilfen und Steuervergünstigungen des Bundes 1990-2007<sup>*</sup>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entwicklung des Gesamtumfanges staatlicher Beihilfen in der EU 1996-2006 Beihilfen insgesamt... 1996 1998 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Jahresdurchschnitt 2001-2003 2004-2006 EU-25<sup>1</sup> ohne Eisenbahnsektor in Mrd. € 67,5 66,6 66,7 66,9 in % des BIP 0,62 0,60 0,58...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staatliche Beihilfen in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU (2004 und 2006) Staaten Gesamtvolumen<sup>1</sup> Industrie- und Dienstleistungssektor<sup>2</sup> in Mrd. € Anteil am BIP(in %) in Mrd. € Anteil am BIP(in %) 2004 2006 2004 2006 2004 2006 2004 2006 Belgien 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: Subventionen in Deutschland Als Subventionen zählen Beihilfen und Steuervergünstigungen, die die öffentliche Hand dem Unternehmenssektor und Privathaushalten gewährt. Durch Subventionen versucht der Staat, Einfluss auf die sektorale oder räumliche Wirtschaftsstruktur zu nehmen, den Stru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

In der finanzwissenschaftlichen Theorie existiert eine Fülle von Subventionsdefinitionen. Dieser Umstand ist darauf zurückzuführen, dass der Subventionsbegriff lange vor seiner Aufnahme in das wirtschaftswissenschaftliche Vokabular umgangssprachlich verwendet wurde. Die große An...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Gängiger Ausdruck für den Begriff "Finanzhilfen", bei dem es sich um den korrekten, im Sinne der Definition der Haushaltsordnung zu verwendenden Begriff handelt. Siehe "Finanzhilfen".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42438

Siehe Subvention.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Siehe Subvention.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Bezogen auf das Bundes- oder Landesrecht versteht das Strafgesetzbuch unter einer Subvention eine finanzielle Unterstützung von Unternehmen aus öffentlichen Mitteln, die wenigstens zum Teil ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird und der Förderung der Wirtschaft dienen soll (§ 264 Abs. 7 StGB)....
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Bund oder Länder, gewähren unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. Umweltschutz, einen Zuschuss. Subvention genannt. Eine Subvention muss nicht mehr zurückgezahlt werden muss.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/subventionen.php

Kaum ein Begriff aus Wirtschaftswissenschaft und -politik wird so unterschiedlich definiert wie der Begriff der 'Subventionen'. Im Subventionsbericht der Bundesregierung werden sie verstanden als Geldleistungen des Bundes, die dazu dienen, Produktionen oder Leistungen in Betrieben oder Wirtschaftszweigen zu erhalten oder an neue Bed...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/s3.htm

s. Postverbindungen und Dampfschiffahrt.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(engl. subsidy, bounty) Vom Staat oder öffentlichen Körperschaft en dem Unternehmenssektor gewährte einmalige oder fortlaufende Hilfeleistungen werden Subventionen genannt (im weiteren Sinn zählen auch die Transferzahlungen an private Haushalte , z. B. Eigenheimzulage , dazu). Zu den am häufigsten angewandt en Subventionsarten gehören die Erh...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/subventionen/subventionen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.