[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strebepfeiler, des -s, plur. ut nom. sing ein gemauerter Pfeiler an einer Futtermauer, welcher nach oben schräge an die Mauer anläuft, selbige zu verstärken, ein Pfeiler, welcher zur Strebe dienet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3270

Ein der Wand vorgelegter Pfeiler, der sie an der Stelle, wo Gewölbekräfte angreifen, verstärken soll. Die Strebepfeiler gotischer Kirchen werden oft über die Seitenschiffwand hinaus geführt, um die Strebebögen aufzunehmen. Strebepfeiler und Strebebögen zusammen werden Strebesystem genannt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Ein der Wand vorgelegter Pfeiler, der sie an der Stelle, wo Gewölbekräfte angreifen, verstärken soll. Die Strebepfeiler gotischer Kirchen werden oft über die Seitenschiffwand hinaus geführt, um die Strebebögen aufzunehmen. Strebepfeiler und Strebebögen zusammen werden Strebesystem genannt.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Strebepfeiler. Gemauerte Stützen am Außenbau, die den Gewölbeschub in der Flucht der Quergurte aufnehmen und dem horizontalen Winddruck entgegenwirken sollten. Sie sind der Außenwand (selten der Innenwand) entweder direkt angelehnt oder über die niedrigen Seitenschiffe einer Basilika frei bis fast z...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Strebepfeiler , s. Strebebogen und Pfeiler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gotik) Ein zumindest in unteren Bereichen in die Außenwand gotischer (und neugotischer) Kathedralen bzw. ihrer → Seitenschiffe einbezogener → Pfeiler. Im Verbund mit → Strebebögen sorgen diese Pfeiler für eine Ableitung des Gewölbedrucks von Mittelschiff und Hochchor und sichern das Bauwerk gegen winderzeugte Lasten. Zu den Strebe...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Teil des Strebewerks, pfeilerartige Verstärkung der Wände einer mittelalterlichen Kirche, Klosteranlage, Burg oder eines profanen Gebäudes; dient als Widerlager für den seitlichen Druck der Gewölbe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strebepfeiler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.