
==Abrüstung in der Realität== Bei den meisten so genannten Abrüstungsgesprächen ging und geht es allerdings weniger darum, bestehende Kapazitäten abzubauen, sondern eher um Rüstungskontrolle oder Rüstungsbeschränkung. Diese gegenseitige Kontrolle soll den Bau bestimmter Waffen wie z.B. nuklearer Mittelstreckenraketen verhindern. Die Idee d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrüstung

A. bezeichnet alle Maßnahmen, die geeignet sind, die vorhandenen militärischen Machtmittel (Soldaten, Waffen, Ausrüstung) zu kontrollieren (Rüstungskontrolle) und teilweise bzw. vollständig abzuschaffen (Abrüstung i.e.S.), um damit zur Verminderung der internationalen Kriegsgefahr bzw. zur Verhinderung militärischer Konflikte beizutragen.Obw...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die Reduzierung der Waffen in einem Staat
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

I. Im internat. Sprachgebrauch bedeutet Abrüstung (A.) die völlige oder teilweise Abschaffung (Begrenzung) von Waffen und militärischem Personal mit dem Ziel, die zwischenstaatl. Gewaltanwendung einzudämmen bzw. im Idealfall ganz auszuschließen. A. ist somit kein Selbstzwec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

- (englisch disarmament) die Abschaffung oder Beschränkung von militär. Rüstung als ein Weg, die Anwendung oder Androhung militär. Gewalt bei internationalen Konflikten zu verhindern; umfasst i. w. S. auch Rüstungskontrollpolitik.Historische Entwicklung: Die Forderung nach eine...
- Ab¦rüs¦tung [f. 10 ] Verringerung oder Beseitigung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Von Abrüstung spricht man, wenn ein Staat seine militärische Schlagkraft einseitig oder aufgrund eines Vertrages reduziert. Beispiel: So wurde 1969 zwischen den USA und der Sowjetunion (Udssr) im Salt-Abokmmen der Abbau strategischer Waffen vereinbart und durchgeführt. Die ersten Abrüstungsverhandlungen fanden im Rahmen der Haager Friedenskonfe...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/abruestung.php
Alle Prozesse, die eine Begrenzung, Verminderung oder Einstellung von Aufrüstung zum Inhalt haben und damit zum Ergebnis, dass die militärische Stärke (militärische Leistungen), die Ausgaben für Rüstung und Rüstungsforschung (Militärausgaben) reduziert sowie Anreize zum weiteren Aufrüsten vermieden werde...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/abruestung.php
Entmilitarisierung, Entwaffnung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abrüstung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.