Stollenschrank Ergebnisse

Suchen

Stollenschrank

Stollenschrank Logo #42000 Ein Stollenschrank ist ein meist aus Eichenholz gefertigter Schrank mit zu hohen Füßen („Stollen“) verlängerten Eckpfosten, die mit einem Querbrett verbunden sind, und hatte gewöhnlich nur eine Tür. Der im 16. Jahrhundert in den Niederlanden und in Flandern übliche Stollenschrank gilt als Vorläufer der Anrichte. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stollenschrank

Stollenschrank

Stollenschrank Logo #42134Stollenschrank reichverzierter Stollenschrank (13. Jahrhundert; Halberstadt, Domschatz) Stollenschrank, mit Türen verschließbares Kastenmöbel, dessen Eckpfosten zu hohen Füßen (»Stollen«) verlängert sind, besonders im 16. Jahrhundert am Niederrhein und in Flandern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stollenschrank

Stollenschrank Logo #42173Stollenschrank. Möbel, das im SMA. in Flandern, am Niederrhein und in Frankreich in Gebrauch kam. Entwickelt aus einer Truhe, deren Füße zu etwa 1,5 m langen Pfosten ('Stollen') verlängert, und deren Deckel zwangsläufig in zwei frontale Türen umgewandelt wurde. Unter dem Kasten fanden sich meist Sch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stollenschrank

Stollenschrank Logo #42294Rheinisches und flandrisches Eichenmöbel des 15. und 16. Jhs., das zum Aufbewahren und Anrichten des Tafelgeschirres diente.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5583.htm

Stollenschrank

Stollenschrank Logo #42295Stollenschrank , ein auf Pfosten (Stollen) ruhender Schrank mit Doppelthüren, im Mittelalter und in der Renaissancezeit vornehmlich in den Rheinlanden verfertigt. Die Pfosten waren meist durch eine Rückwand und unten durch ein Querbrett verbunden. S. Tafel "Möbel", Fig. 10.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.