
Die Steglich-Veresterung ist eine Variante der Veresterung, bei der als Kopplungsreagenz Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und als Katalysator 4-(Dimethylamino)-pyridin (DMAP) dienen. Erstmals beschrieben wurde sie 1978 von Wolfgang Steglich. Sie stellt eine Anpassung der schon länger zur Bildung von Amidbindungen bekannten Methode mittels DCC und 1-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steglich-Veresterung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.