
Speed / Amphetamin
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Oben: Geräucherter Rückenspeck Unten: Geräucherter und im ganzen gebackener Bauchspeck aus Österreich Als Speck (seit dem 10. Jh. im ahd. belegt als spec, vgl. auch as. spekk, ae. spic, anord. spik „Blubber“, außergermanisch ohne s- in lat. pinguis „fett“, gr. πῖαρ, ai. pīvas-, zweifelhaft dagegen seltenes lat. spectile „Bauch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speck
[Begriffsklärung] - Speck bezeichnet: Speck ist der Name folgender geografischer Objekte: Speck ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speck_(Begriffsklärung)
[Manuskript] - Ein Speck ist ein Vorteil beim Satz eines Manuskriptes. Speck haben vor allem Manuskripte mit sehr viel vorgefertigtem Stehsatz oder Bildern, zwischen denen nur noch wenige Lettern zu setzen sind. Speck ist ein Ausdruck, der aus der Zeit der Akkordsetzer stammt, aber auch heutzutage noch gebräuchlich ist. Al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speck_(Manuskript)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Speck, des -es, plur. car. welches in doppelter Bedeutung üblich ist. 1. In engerer, das Fett, welches die Schweine so wohl auf dem Rücken als den Rippen zwischen dem Vorderbuge und den Schinken haben. Ein Schwein hat vielen Speck. Frischer Speck. Gesalzener Speck. Eine Seite Speck, (S....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1328

Speck, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch spëc, mittelniederdeutsch spek »Speck« für einen Fleischer. 2) ûbername für einen beleibten Menschen oder auch für jemanden, der gerne Speck aß. 3) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch spëcke, mittelniederdeutsch speck...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speck: Spiegelei und gebratener Speck Speck, das Fettgewebe zwischen Haut und Muskelfleisch, besonders beim Schwein, auch mit eingelagerten schwachen Muskelschichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauchfleisch ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Schwein. Es ist ein gut mit Fett durchwachsenes und von den Rippenknochen durchzogenes Stück. Bauchfleisch ist fast gleichmäßig 5 bis 7 cm hoch und hat eine rechteckige Form. Im Handel wird Bauchfleisch meist ausgelöst angeboten. Falls man die ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Speck (Lardum), das feste und derbe Fett, welches sich zwischen der Haut und dem Fleisch mancher Tiere, namentlich der Schweine (im geräucherten Zustand wichtiger Handelsartikel), dann auch der Robben und Walfische (dient zur Darstellung von Thran) ansetzt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Zoologie) die Fettschicht unter der Haut des Schweins.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speck-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.