
Gunnar ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Gunnar ist ein nordischer Name; er kommt, wie Günther, von gund ‚Kampf‘ und heri ‚Heеr‘. In Island war er 2011 der vierthäufigste Name nach Jón, Sigurður und Guðmundur, aber noch vor Ólafur. == Varianten == Abgeleitete Familiennamen sind, der nordischen Namensitte folg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar
[Edda] - Gunnar, ein Protagonist mehrerer eddischer Lieder, ist ein Sohn der Grimhild und des Giuku, seine Geschwister sind Gudrun und Högni, sein Stiefbruder ist Gutthorm. Im deutschen Sprachraum, z. B. im Nibelungenlied, heißt die Figur Gunther, sein historisches Vorbild ist Gundahar. Geliebt wurde er von Oddrun, einer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar_(Edda)

Vorname. Nordische Form von Günter. Gunar ist eine Schreibvariante von Gunnar, die aber in den nordischen Ländern nicht üblich ist.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-mann

Gụnnar, Burgunderkönig, Gunther.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gụnnar, im 20. Jahrhundert entlehnter männlicher Vorname, nordische Entsprechung von Günter. In der altisländischen Liedersammlung »Edda« tauscht Sigurd die Gestalt mit König Gunnar und gewinnt für diesen die Walküre Brynhild als Frau. Bekannter Namensträger: Gunnar Gunnarsson, i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 09.10.,28.11. nordisch; Form v. Gunther u. Günther
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm
(Literatur) nordische Sagengestalt aus der Edda und der Völsungasaga; entspricht dem Gunther des Nibelungenlieds.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gunnar-literatur
(Namenkunde) skandinavisch für Günther.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gunnar-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.