Blasenschwäche Ergebnisse

Suchen

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #40014Blasenschwäche siehe Inkontinenz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42045(Harninkontinenz, Urininkontinenz) Unfreiwilliger Verlust von Urin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42721Harninkontinenz oder Blasenschwäche bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit Urin in der Blase zu speichern. Man unterscheidet zwischen sensorischer Dranginkontinenz, bei welcher ein vorzeitiges Füllungsgefühl die Ursache ist, und motorische Dranginkontinenz, bei welcher der Nerv das für die Entleerung verantwortlich ist nic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42721

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42130Von einer Blasenschwäche spricht man, wenn die Kontrolle über die Blasenfunktion leicht beeinträchtigt ist. In der Schwangerschaft und nach der Geburt kann es zu einer Blasenschwäche kommen, wenn die Muskulatur des Beckenbodens überdehnt und überbelastet ist. Regelmäßige Beckenbodenübungen, wie sie zum Beispiel in Kursen zur Geburtsvorbere...
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/blasenschwaeche/

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42736(Inkontinenz) Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasenschwäche, in Fachkreisen als Inkontinenz bezeichnet. Den Harn nicht mehr halten zu können, bereitet Betroffenen große Qualen und führt oft in die selbstgewählte Isolation, um das Manko zu verbergen. Geschätzte 40 bis 60 Prozent der Frauen haben nach den Wechselj...
Gefunden auf https://www.gesundheitslexikon.de/blasenschwaeche.html

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42816(Harninkontinenz - Blasenschwäche - Urininkontinenz) Als Harninkontinenz wird der unfreiwillige Verlust von Urin bezeichnet. Für die Definition ist das Ausmaß des Urinverlustes zunächst unerheblich. Basierend auf Art, Ausmaß und Entstehung der Harninkontinenz werden unterschiedliche Klassifikationssysteme verwendet. Die grundlegende Dif...
Gefunden auf https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1308

Blasenschwäche

Blasenschwäche Logo #42179Harninkontinenz nennt man die Unfähigkeit, den Urin in der Blase zu halten. Die Entleerung der Blase funktioniert durch ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln und Nerven: Der eine Teil wird über das Gehirn gesteuert. Ein grosser unwillkürlicher Anteil wird vom Rückenmark bestimmt. Dieses Zusammenspiel kann an verschiedenen Punkten gestört...
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.