
Das Stadtklima ist von der World Meteorological Organization (WMO) als gegenüber dem Umland verändertes Lokalklima definiert. Sehr dichte Bebauung und fehlende Vegetation, sowie die Emission von Luftschadstoffen und Abwärme können in Städten zu einer höheren Durchschnittstemperatur und Schadstoffkonzentration, sowie zu niedrigeren Luftfeucht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtklima

Als Stadtklima bezeichnet man das gegenüber dem Umland veränderte Lokalklima in Stadt- und Industrielandschaften. Auslöser hierfür sind die Bebauungsart und †“dichte, das Wärmespeichervermögen der verwendeten Baustoffe, die Bodenversiegelung, die fehlende Vegetation sowie die vermehrte Emission von Abgasen (Schadstoffe aus Kfz), Aerosolen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Das Stadtklima ist von der WMO (World Meteorological Organisation) als gegenüber dem Umland verändertes Lokalklima definiert. Aufgrund der fehlenden Vegetation sowie einer dichten Bebauung, Schadstoffemissionen und Abwärme werden in Städten höhere Lufttemperaturen und Schads...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/stadtklima.html

das Klima eines größeren Stadtgebiets, das sich vom Klima der Umgebung unterscheidet, ein Mikroklima. Das Stadtklima wird beeinflusst u. a. durch die starke Anhäufung z. T. hoher Gebäude, das Fehlen einer Vegetationsdecke, die Verschmutzung der Luft durch Industrie und Verkehr (höherer Kohlenmonoxidgehalt). Das Stadtklima ist milder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stadtklima
Keine exakte Übereinkunft gefunden.