Velours Ergebnisse

Suchen

Velours

Velours Logo #42000 ein Stück VeloursVelours (aus dem Französischen für Samt) ist die Bezeichnung für ein textiles Produkt mit flauschiger Oberfläche. Unterschieden wird bei den Velourarten nach dem Typ der Flächenware: Bei Velours-Gewebe werden nach dem Weben die Schlingen aufgeschnitten und stehen dann rechtwinklig vom Gewebe ab. Dieser aufstehende Flor ist l...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Velours

Velours

Velours Logo #42700Wollstoff mit kurzem, aufgerichtetem Flor, meist mit Strich. Ist der Flor höher heißt der Stoff Flausch.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Velours

Velours Logo #40143Velours bezeichnet die Oberflächengestaltung von Teppichboden oder textilen Belägen, bei der die Polschlinge aufgeschnitten ist. Veloursbeläge wirken samtartig und besonders weich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Velours

Velours Logo #42134Velours das, Gewebe mit einer samtartigen, gewalkten, gerauten, weichen Oberfläche; auch Bezeichnung für Teppiche oder textilen Fußbodenbelag mit aufgeschnittenen Polnoppen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Velours

Velours Logo #42040Velours heißen Florstoffe, auch der Samt, auf Französisch. Das Wort leitet sich vom Lateinischen `villosus†œ für `zottelig†œ ab. Velours sind Stoffgewebe mit aufrecht stehendem oder gelegtem Flor. Bei einer Höhe des Flors von bis zu 2 mm spricht man von Samt, ab dort und bis 4 mm lautet die Bezeichnung Velours und sollte der F...
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-v.htm

Velours

Velours Logo #42294Velours ist der heute übliche und aus der französischen Sprache übernommene Begriff für die meisten Polgewebe mit aufgeschnittener oder nicht aufgeschnittener Polschlinge. Die Oberseite besteht aus dem Flor bzw. Pol, der in das Grundgewebe in V- oder in W-Bindung eingebunden ist. Charakteristisches Merkmal ist die di...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-325.htm

Velours

Velours Logo #42295Velours (franz., spr. w'luhr), s. v. w. Samt; auch ein dicht gewebter, stark gerauhter und mäßig kurz geschorner Fries, dessen Haar möglichst aufrecht stehend erhalten wird, so daß er eine gewisse Ähnlichkeit mit Samt erhält; dient zu Mänteln und ûberrocken. V. d'Utrecht, s. v. w. Möbelplüsch.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Velours

Velours Logo #428711. Gewebe, das durch Rauen und Scheren der Fasern eine samtähnliche Oberfläche erhält. – 2. Kettsamt, Samt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/velours
Keine exakte Übereinkunft gefunden.