
Ein Spline ``n``-ten Grades ist eine Funktion, die stückweise aus Polynomen höchstens n-ten Grades zusammengesetzt ist. Dabei werden an den Stellen, an denen zwei Polynomstücke zusammenstoßen (man spricht auch von Knoten), bestimmte Bedingungen gestellt, etwa dass der Spline (n-1)-mal stetig differenzierbar ist. Handelt es sich bei dem Spl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spline

Ein Spline ist ein Begriff aus der numerischen Mathematik und bezeichnet ein stückweises Polynom, das stetig ist. Sind die einzelnen Polynome alle linear, so nennt man den Spline linear, analog gibt es quadratische, kubische usw. Splines. Der Begriff stammt aus dem Schiffbau: eine lange dünne Latte (Straklatte), die an einzelnen Punkten d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Spline Spline-Kurven dienen z.B. dazu, weiche, gerundete Linien (CAD), Querschnitte von Objekten (3D-Modellierung) oder Bewegungspfade (Animationen) festzulegen. Spline-Flächen erlauben, organisch runde Körper zu bilden. Sie schmiegen sich an Kontrollpunkte an, die im Raum plaziert sind. Durch Verschieben dieser Kontrollpunkte werden die Splines ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Spline-Kurven dienen z.B. dazu, weiche, gerundete Linien (CAD), Querschnitte von Objekten (3D-Modellierung) oder Bewegungspfade (Animationen) festzulegen. Spline-Flächen erlauben, organisch runde Körper zu bilden. Sie schmiegen sich an Kontrollpunkte an, die im Raum plaziert sind. Durch Verschieben dieser Kontrollpunkte werden die Splines geformt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (spline) In der Computergrafik eine mit Hilfe mathematischer Funktionen berechnete Kurve, die einzelne Punkte unter Beachtung eines stetigen Verlaufs verbindet. ® siehe auch Bézier-Kurve. Spline
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Der Name 'Spline' kommt ursprünglich aus dem Schiffsbau und wurde angewendet auf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Spline der, biegsames Kurvenlineal, das man zum Zeichnen einer glatten Kurve durch eine Zahl von vorgegebenen Punkten benutzt. - Splinefunktionen sind spezielle Polynomfunktionen dritten Grades, die man für gute Interpolationen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Spline Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Mathematische Funktion, die zur Glättung von Linien (Polygonzügen) meist mit dem Ziel einer visuellen Verbesserung eingesetzt werden. Spline-Kurven sind stückweise zusammengesetzte Kurven, die in ihren Segmenttre...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1595

Eine dünnes, biegsames Stück Holz, Splines werden sogar heute noch im Modellnau und bei der technischen Schablonen zur Beschreibung von Kurven benutzt. In Deutschland würde man auf dem Gebiet der Computergrafik eher den Begriff 'Bezierkurve' verwenden.
Gefunden auf
https://www.mynetcologne.de/~nc-taskalge/Low/3d/begriff.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.