
ist ein Kaufmann (§ 1 HGB), der es gewerbsmäßig übernimmt, Güterversendungen durch Frachtführer oder Verfrachter von Seeschiffen für Rechnung eines anderen (des Versenders) im eigenen Namen zu besorgen (§ 407 I HGB; Speditionsvertrag). Im Unterschied zum Frachtführer befördert der S. das Gut nur dan...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Spediteur.htm

Kaufmann, der es gewerbsmäßig übernimmt, Güterversendungen durch Frachtführer oder durch Verfrachter von Seeschiffen für die Rechnung eines Versenders in eigenem Namen zu besorgen. Der Spediteur schließt mit dem Versender einen Speditionsvertrag, der als Handelsgesch&...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Führt Transportleistungen gewerbsmäßig durch. Hierzu gehören die Organisation des Transports, Lieferung und Wareneingang sowie die Abwicklung von Spediteurleistungen und Zollverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unternehmer, der Verkehrsdienstleistungen und damit in Verbindung stehende Dienstleistungen kauft, sie gegebenenfalls durch eigene Dienstleistungen ergänzt und beides als Gesamtleistung an die Kunden verkauft. Ein Spediteur plant, steuert, optimiert und kontrolliert Transporte, Transportketten und logistische Dienstleistungen für seinen Auftragge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist ein Unternehmer, der nach §§ 407 ff HGB gewerbsmäßig (Gewerbe) in eigenem Namen und für fremde Rechnung die Versendung von Gütern durch Frachtführer besorgt. In der Praxis übernimmt der Spediteur meist auch die Funktion des Frachtführers sowie des Lagerhalters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Spediteur der, derjenige, der gegen Entgelt im eigenen Namen oder in Vollmacht des Versenders Verträge mit Transportunternehmen über die Beförderung von Gütern abschließt (Speditionsgeschäft, -vertrag, §§ 453 folgende HGB). Voraussetzung ist, dass die Organisation der Versendung zum Betrieb d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die rechtliche Stellung des Spediteurs ist in § 407 HGB ff. geregelt (Speditionsgeschäft). Die wirtschaftliche Stellung des Spediteurs wird bestimmt durch die Dienstleistung, die er übernimmt. Sie besteht darin, dass er durch seine Tätigkeit Güterbewegungen in Gang setzt. Zur Ausführung dieser Güterbewegungen bedient er sich der Leistung von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Kaufmann, der gewerbsmäßig die Besorgung von Gütertransporten durch Frachtführer (z. B. Eisenbahn) oder durch Verfrachter von Seeschiffen für Rechnung eines anderen (des Versenders) in eigenem Namen übernimmt
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Betrieb und Produktion) Ein Spediteur ist eine Organisation, die Frachtgüter anderer Firmen sammelt und zu größeren Ladungen zusammenstellt und transportiert, um durch größere Volumina Kosten zu sparen. Spediteure müssen die geeignete Route auswählen, Preisverhandlungen führen und die Distributio...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4519/spediteur/

Kaufmann, der gewerbsmäßig die Besorgung von Gütertransporten durch Frachtführer (z. B. Eisenbahn) oder durch Verfrachter von Seeschiffen für Rechnung eines anderen (des Versenders) in eigenem Namen übernimmt ( Speditionsgeschäft ; §§ 453 ff. HGB und Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen). – In Österreich gelten neben...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spediteur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.