
Sigiriya (auch Sigirija, Sinhala ˈsiːgirijə) ist ein Monolith in Sri Lanka, auf dem sich die Ruinen einer historischen Felsenfestung befinden. Der Name leitet sich von `Siha Giri` ab, was Löwenfelsen bedeutet. 1982 wurde Sigiriya von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. == Geschichte == 473 n. Chr. wurde König Dhatusena (455 bis 473 n. C.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigiriya

Sigiriya: Arbeitselefant in der Nähe des Sigiriya Sịgiriya, 120 m hoher Inselberg auf Sri Lanka, 90 km nördlich von Kandy, mit Ruinen eines befestigten Königspalastes vom Ende des 5. Jahrhunderts. Die Wandmalereien aus der gleichen Zeit, die an der überhängenden Felswand auf verputzte F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

360 m hohes isoliertes Felsmassiv in Sri Lanka, nahe Polonnaruva, mit gut erhaltenen Fresken vom 6. Jahrhundert an einer Felswand, Ruinen einer Königsburg auf dem Felsplateau; Weltkulturerbe seit 1982.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sigiriya
Keine exakte Übereinkunft gefunden.