
Servus ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in großen Teilen Mitteleuropas. Er ist von Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Süd- und Mittelhessen, Franken und in ganz Österreich sowie Südtirol (hier auch „Servas“) bis nach Slowenien, Kroatien ("Servus" oder auch "Serbus"), Ungarn („Szervusz“/„Szervus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Servus

(lat. [ M.] ) ist im römischen Recht der Sklave. Er ist aus dem (römischen) Recht ausgeschlossen. S. wird man durch Geburt, Kriegsgefangenschaft und Veräußerung ins Ausland. Der s. untersteht der Hausgewalt seines Herrn und wird wie eine Sache behandelt. Sein Herr kann ihm
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Berufsbezeichnung Bedeutung: Diener, Knecht
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Servus

Servus (lat.), Sklave, Knecht, Diener; in Österreich auch übliche Begrüßungsform (für "Ihr Diener"). S. servorum Dei, Knecht der Knechte Gottes, Titel der römischen Päpste, den sich zuerst Gregor d. Gr. beilegte, um den Stolz des Patriarchen Johann von Konstantinopel zu beschämen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.