
Ein Styleguide (oder deutsch Gestaltungsrichtlinie) beschreibt, wie bestimmte Elemente eines Druckerzeugnisses oder einer Website zu gestalten sind. Diese Richtlinien sollen ein einheitliches Erscheinungsbild verschiedener Kommunikationsmittel einer Institution oder Firma, z. B. Werbe- und Informationsmaterial, Geschäftsbriefe oder Internetauftri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Styleguide

Pflichtenheft für Stylesheets. Dieses Pflichtenheft ist kein einfacher Text, sondern eine Datei, die jeder moderner Browser lesen und interpretieren kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28852&page=1

Pflichtenheft für Stylesheets. Dieses Pflichtenheft ist kein einfacher Text, sondern eine Datei, die jeder moderner Browser lesen und interpretieren kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28852&page=1

Von Engl.: "style"; Dt.: "Stil, Erscheinungsbild" und Engl. "guide"; Dt.: "Führer, Leitfaden" Inhaltliche und/ oder formale Gestaltungsvorgaben.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Von Engl.: 'style'; Dt.: 'Stil, Erscheinungsbild' und Engl. 'guide'; Dt.: 'Führer, Leitfaden' Inhaltliche und/ oder formale Gestaltungsvorgaben.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Handbuch für Softwareentwickler, in dem die Designrichtlinien und Funktionsrichtlinien für die Gestaltung von Benutzerdialogen beschrieben werden. - 6626/2004-01-31 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Styleguide (Handbuch für Softwareentwickler, in dem die ...) Software ( (Einer de...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.