
Dijon [diˈʒɔ̃] (Aussprache; deutsch veraltet: Dision, italienisch Digione,) ist eine Stadt im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Burgund mit {EWZ|FR|21231} Einwohnern (Stand {EWD|FR|21231}). Dijon ist ein Verkehrs-, Handels- und Industriezentrum und Sitz der Université de Bourgogne, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dijon

ist als gallorömisches Divio im 2. Jh. n. Chr. nachweisbar. 1182 erlangt es unter den Herzögen von Burgund Stadtrecht. 1477 gelangt es an Frankreich und erhält 1737 eine Universität.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Dijon (spr. dischóng), Hauptstadt des franz. Departements Côte d'Or, die alte Metropole von Burgund und wichtige Etappe des Verkehrs zwischen dem Mittelmeer und Paris, liegt weit ausgebreitet in einer fruchtbaren Ebene, am Zusammenfluß der Ouche und des Suzon und am Kanal von Burgund, Knotenpunkt mehrerer Linien der Paris-Lyoner Eisenbahn, am Fu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ostfranzösische Industrie- und Handelsstadt, Hauptstadt der Region Burgund, Sitz des Départements Côte-d ’ Or, 150 800 Einwohner; Universität (gegründet 1722); Herzogspalast, Notre Dame (13. Jahrhundert), Kathedrale (13./14. Jahrhundert); vielseitige Industrie; Handel mit Burgunderweinen und Senf; Verkehrsknotenpunkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dijon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.