
 Unter Polhöhe versteht man den Höhenwinkel des Himmelsnordpols über dem mathematischen Horizont am jeweiligen Beobachtungsort. Die Polhöhe bezeichnet dabei den senkrechten Winkelabstand zwischen Horizont und Himmelsnordpol und ist identisch mit der astronomischen Breite (annähernd = geografische Breite) des Beobachtungsstandpunktes. Der Himme...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Polhöhe
 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Polhöhe, plur. die -n, in der Astronomie und mathematischen Erdbeschreibung, die Höhe des Weltpoles über dem Horizonte eines Ortes, d. i. der Bogen des Mittagszirkels zwischen dem Pole und dem Horizonte, besonders so fern derselbe nach Graden bestimmt wird S. auch Breite.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1381

Höhe in der der Himmelspol zu stehen scheint. Entspricht der geographischen Breite des Beobachtungsortes.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Polhöhe, die in Winkeleinheiten gemessene Höhe des Himmelspols über dem Nordhorizont; gleich der geografischen Breite des Beobachtungsorts.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Bereich dreidimensionaler Gewebe (Kette/ Schuss/Pol) unterscheidet man: Samt.
Gefunden auf 
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3146.htm

Höhe des Himmelsnordpols über dem Nordpunkt am Horizont. Die Polhöhe entspricht stets der geografischen Breite. In 50° nördlicher Breite steht somit der Polarstern 50° über dem Nordpunkt am Horizont. Analog steht der Himmelssüdpol so hoch über dem Südpunkt am Horizont, wie es der südlichen Breite des Beobachters entspricht. Die Polhöhe ...
Gefunden auf 
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Polh%

die Höhe des Himmelsnordpols über dem Horizont, ist gleich der geographischen Breite.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/polhoehe
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.