
Als Boulevard (von mittelniederländisch bulwerke, deutsch „Bollwerk“) bezeichnete man in Frankreich ursprünglich eine breite Ringstraße, die nach der Schleifung des Walles einer städtischen Befestigungsanlage auf demselben angelegt wurde. Sie umgeben folglich die ehemalige Kernstadt ringförmig. Bekanntestes Pariser Beispiel sind die Grand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boulevard
[Medien] - Der Begriff Boulevard im Bereich der Medien leitet sich vom Straßenverkauf sogenannter Boulevardzeitungen ab, die Begriffe Boulevardjournalismus und Boulevardmedien stehen für ein eigenes Genre im Bereich des Journalismus. == Boulevardformate == Zur Boulevardpresse oder umgangssprachlich Klatschpresse (englisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boulevard_(Medien)

Boulevard der, Ring-, Prachtstraße, besonders in Paris.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boulevard (franz., spr. buhl'war), Wall, Bollwerk; dann die auf dem Wall einer Stadt angelegten Spaziergänge; besonders die auf den abgetragenen Wällen zu Paris entstandenen, mit Alleen bepflanzten Straßen (s. Paris).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.